Wir alle tragen sie in uns; die verletzten oder zarten Anteile von uns und auch die starken, handlungsfähigen und kraftvollen Anteile. Sie gehören alle zu uns. Oft haben wir aber auch Respekt vor unseren Potentialen und Stärken, weil sie vielleicht auch nicht immer gut angekommen sind bei anderen. Ich lade dich hier ein, einem ganz besonderen Anteil deines Selbst zu begegnen: Deine/n innere/n Held*in. Ich lade dich ein zum Träumen und Gestalten und wünsche dir viel Spass beim Lesen und Kreieren!
Gestalte deine innere Heldenfigur
Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift und überleg mal: Wenn du die Hauptfigur in einem Film wärst und die Kamera dich gerade von oben filmen würde...
Was für eine Hauptfigur würdest du gerade sehen?
Was enthüllt ihre Geschichte über sie?
Welchen Herausforderungen hat sie sich bereits gestellt?
Was sind die Lektionen die sie lernen muss?
Welche Muster lässt sie am Anfang scheitern, die es zu überwinden gilt?
Wie geht sie mit Herausforderungen oder Hindernissen um?
Welche Fähigkeiten und Potentiale bringt sie mit?
Worin ist sie gut?
In welche Tätigkeiten taucht sie so richtig ein und verliert das Zeitgefühl?
Welche Fähigkeiten wurden von anderen gelobt oder gefürchtet?
Welche Hobbies oder Aktivitäten hat sie (gehabt)?
In welchen Momenten blüht sie so richtig auf?
Welche Eigenheiten sind bei ihr früher schon aufgefallen?
Was wollte sie schon immer ausprobieren, aber hat es nie getan?
Welche 3 Wörter beschreiben sie?
Welches Wissen hat sie?
Muss sie noch etwas lernen?
Wie, wo oder bei wem kann sie dies lernen?
Wie kann sie ihr Wissen mit anderen teilen?
Welches soll sie teilen?
Welche anderen Figuren sind wichtig bei dieser Geschichte und warum?
Was sind ihre Grundüberzeugungen bezüglich anderen Menschen?
Was ist der rote Faden der Geschichte und was sind eher Nebenschauplätze?
Was ist die zentrale Herausforderung für die Heldenfigur?
Was ist ihr Plan um die zentrale Herausforderung zu überwinden?
Was braucht sie dazu?
Von wem/was/wo kann sie Hilfe erhalten?
Inspiration bei anderen ist hier durchaus erlaubt!
Wie fühlt es sich an, wenn sie die beste Version von sich selbst und ihr Potential entfaltet?
Was kann sie der Welt bieten?
Um was geht es in ihrer Geschichte wirklich?

Und tatsächlich, auch in jeder spannenden Geschichte, muss der/die Held/in Schwierigkeiten überwinden, scheitern und trotzdem an sich glauben, um das Ziel am Ende zu erreichen. Nicht?
Nimm dir einfach mal einen Stift und (d)ein Notizbuch. Beginne deine/n innere/n Held/in in ein paar Sätzen zu skizzieren. Was macht sie oder ihn aus? Hat sie ein Krafttier oder Helfer/innen? Was ist ihr/seine grösste Herausforderung? Wie findet er/sie die Lösung um sein/ihr Hindernis zu überwinden? Was hilft ihm/ihr dabei? Was ist ihre/seine Superpower und der Plan mit der er/sie die Herausforderung bewältigen kann? Lass deiner Phantasie freien Lauf. Beschreib, was Deine innere Heldenfigur tut, fühlt und erlebt in deiner Gedankenwelt. Bring Leidenschaft in alles was du tust. Und vielleicht hast du auch Lust, dich inspirieren zu lassen von realen oder fiktiven Persönlichkeiten?
Keine kommerzielle Nutzung und Vervielfältigung erlaubt! Danke, N.Jung.